1. Behandle Deinen Körper besser

Der Trend zum schlechteren Verhalten seinem eigenem Körper gegenüber kann man auf der ganzen Welt beobachten. Sobald es dem Menschen gut geht, greift er zu ungesunderem Essen (Fast Food, sehr zuckerhaltige Lebensmittel, mehr Fleisch und weniger Obst und Gemüse…) und er vernachlässigt sein Sportverhalten. Er bewegt sich weniger, sitzt mehr rum. 

Mein Tipp:

Du hast nur einen Körper. Er ist Ihr kostbarster Besitz – gehe auch dementsprechend mit ihm um. Esse gesünder und bewege dich mehr. Etwas mehr Obst und Gemüse ist schon ein hervorragender Anfang. Des Weiteren bewege dich mehr. Achte darauf nicht zu lange zu sitzen. Untersuchungen haben ergeben, dass bereits drei Stunden am Stück pro Tag sitzen verringerter die Lebenserwartung um drei Jahre. 

Du musst jetzt nicht unbedingt jeden Tag ins Fitnessstudio rennen, zweimal in der Woche Fitnesstraining und ausgiebige Spaziergänge tun nicht nur deinem Körper, sondern auch deinem Geist gut.

2. Richte Dich nicht immer nach den Erwartungen anderer Menschen

Bereits als Kind haben wir schon immer versucht den Erwartungen unserer Eltern zu entsprechen. Wir wollten niemals enttäuschen oder später aus der „Norm“ fallen. Unsere Eltern erklärten uns evtl. schon damals wie unsere berufliche Zukunft aussehen sollte. 

Manchmal muss man Menschen enttäuschen, um sein Leben leben zu können, oder willst du im Sterbebett drüber nachdenken was du hätte anders machen können. 

3. Du musst dich nicht ständig für dein Handeln rechtfertigen

Wenn du dich rechtfertigst, hat das die Funktion, dass du deine Schuld eingestehst. Rechtfertige dich nicht, erkläre dich. 

Hier ein Beispiel:

Der Fehler entstand, weil mir falsche Zahlen geliefert wurden, Dafür kann ich jetzt wirklich nichts (Rechtfertigung)

Der Fehler entstand, weil ich die gelieferten Zahlen ungeprüft übernommen habe. Ich werde meinen Fehler korrigieren. (Erklärung)

Bei einer Rechtfertigung versuchen wir uns immer der Verantwortung zu entziehen. Versuche zu deinen Fehlern zu stehen. Das macht dich nicht nur glaubwürdiger, sondern auch sympathischer. 

4. Tanze nicht auf zwei Kärwas (fränkisch für Kirchweih) gleichzeitig

Um eine Sache richtig zu machen und darin erfolgreicher zu werden, musst du dich auf diese eine Sache konzentrieren. Erst wenn du diese eine Sache erfolgreich gemeistert hast, widme dich der Nächsten. 

Niemals kannst du zwei oder drei Dinge gleichzeitig gut machen. Erfolgreiche Menschen arbeiten eins nach dem anderen ab

5. Verbringe mehr Zeit mit Menschen, die dich weiterbringen

Es heißt du nimmst das Verhalten und die Lebensgewohnheiten der fünf Menschen an, mit denen Du dich umgibst. Ja das stimmt. 

Stell dir vor du umgibst dich nur mit Menschen, die wenig Geld haben, sich von jedem ungerecht behandelt fühlen und immer und überall über jeden lästern und herziehen. Rate mal, was du mal machen wirst. Du wirst bald genauso wenig Geld haben, da du nicht weißt wie du damit umgehen musst und du wirst bald genauso über alle schlecht reden und die Welt als grausamen Ort betrachten.

Jetzt stell dir jedoch vor, du umgibst dich mit genau den Menschen, zu denen du werden willst. Erfolgreiche und positive Menschen… genau. Du wirst genauso. Das hört sich doch schon viel besser an.

Und nun, wie entscheidest du dich? Womit willst du anfangen?